DJI Matrice 400 – Die neue Referenz für industrielle Drohnenlösungen
High-End Drohnenplattform für professionelle Anwendungen
Die DJI Matrice 400 setzt neue Maßstäbe in der industriellen Drohnentechnologie. Entwickelt für anspruchsvolle Einsätze wie Inspektionen von Stromleitungen, Such- und Rettungsmissionen, 3D-Kartierung, Katastrophenschutz oder Bau- und Infrastrukturüberwachung, vereint sie maximale Flugleistung, intelligente Sensorik und modulare Vielseitigkeit in einem einzigen System.
✅ Flugzeit bis zu 59 Minuten
✅ Traglast bis zu 6 kg
✅ mmWave-Radar & rotierendes LiDAR
✅ O4 Enterprise Videoübertragung – bis 40 km Reichweite
✅ Hinderniserkennung auf Stromleitungsniveau
✅ Automatisierte Flugmodi & AR-Unterstützung
Leistung & Ausdauer – Entwickelt für Langzeiteinsätze
Die Matrice 400 bietet beeindruckende 59 Minuten Flugzeit bei Vorwärtsflug – selbst mit Nutzlast. Dank der Schwebeflugzeit von bis zu 53 Minuten eignet sich die Drohne ideal für Langzeiteinsätze, wie etwa:
-
Brandbekämpfung
-
Such- & Rettungsaktionen
-
Großflächige Kartierungen
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 m/s fliegt sie effizient auch bei schwierigen Bedingungen.
Modular & flexibel – bis zu 7 Nutzlasten gleichzeitig
Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 6 kg unterstützt die Matrice 400 verschiedenste Nutzlasten gleichzeitig. Ausgestattet mit:
-
3 Gimbal-Anschlüssen
-
4 E-Port V2-Schnittstellen
-
Unterstützung für Drittanbieter-Zubehör
Kompatibel mit:
-
Zenmuse H30-Serie (Zoom, Wärmebild, Laser, NIR)
-
Zenmuse L2 (LiDAR & Kartierung)
-
Zenmuse P1 (Photogrammetrie mit Vollformatsensor)
-
Zenmuse S1 & V1 (Scheinwerfer & Lautsprecher)
-
Manifold 3 (KI-Computing mit 100 TOPS)
Sicherheit & Stabilität – für extreme Bedingungen gemacht
-
Schutzklasse IP55: Betrieb bei Staub, Regen und Temperaturen von -20 °C bis +50 °C
-
Erkennung kleinster Hindernisse – selbst Hochspannungsleitungen bei Nacht oder Nebel
-
mmWave-Radar, rotierendes LiDAR & Low-Light-Kameras für maximale Flugsicherheit
-
Stabile Positionsbestimmung auch in der Nähe von Gebäudefassaden oder Windrädern
Smart Features & Automatisierung
Erweiterte AR-Unterstützung
-
Stromleitungen als AR-Linien
-
Gebäude- & Straßenmarkierungen
-
Live-Flugrouten in Echtzeit
Automatisierte Missionen
-
Geländefolgemodus (Terrain Follow)
-
Intelligente Waypoints für Hang- & Strukturvermessung
-
Smart Track, FlyTo, Tempomat & POI-Flugmodi
-
Start & Landung auf fahrenden Schiffen
Zubehör & Erweiterungen für Profis
-
DJI RC Plus 2: Ultraklares Display, IP54, Sub-2G & O4 Enhanced
-
TB100 & TB100C Akkus: Langlebig, kältebeständig & kabelgebunden für Dauerbetrieb
-
BS100 Ladestation: Bis zu 3 Akkus gleichzeitig – in nur 45 Minuten
-
D-RTK 3: Präzise Positionierung im Zentimeterbereich
Software & Cloud-Lösungen
DJI FlightHub 2
-
Cloudbasierte Steuerung
-
Multi-Drohnen-Koordination
-
Live-Stream & Routenplanung
DJI Terra & Modify
-
2D/3D-Rekonstruktion & Bearbeitung
-
Punktwolkenverarbeitung
-
Ideal für Bauwesen, Forst, Energie & GIS
Entwicklerfreundlich & zukunftssicher
-
Offene APIs & SDKs für Payload, Radar & LiDAR
-
PSDK für hochperformante Nutzlastintegration
-
MSDK & Cloud API zur Entwicklung eigener Anwendungen
Datensicherheit auf Enterprise-Niveau
-
AES-256 Verschlüsselung
-
Lokaler Datenmodus
-
Cloud-Zugriff über verschlüsselte Schnittstellen
-
Ein-Klick-Datenlöschung für Einsatzszenarien mit Datenschutzanforderung
Jetzt DJI Matrice 400 kaufen – Ihre All-in-One Lösung für professionelle Drohnenmissionen
👉 Ideal für Behörden, Energieversorger, BOS, Ingenieurbüros & Forschung
👉 100 % kompatibel mit dem DJI Enterprise-Ökosystem
👉 Technischer Support & Einweisung auf Anfrage
✔ Kostenloser Versand
✔ Persönliche Beratung möglich
Lieferumfang:
1x Matrice 400
1x RC Plus 2 Enterprise Enhanced
1x RC Plus 2 sub2G-SDR-Modul
1x RC Plus 2 Tragegurt und Halterungsset
1x Matrice 400 2510F Propeller
1x Matrice 400 Gimbal-Dämpfer
1x Matrice 400 Transportkoffer
1x Kalibrierabdeckung für rotierenden LiDAR
1x Vorderer Propellerhalter
1x Hinterer Propellerhalter
1x USB-C auf USB-C Datenkabel
1x WB37 Akku
2x E-Port V2 Gummiabdeckung
4x Schrauben für Gummistopfen (2×2)
1x Schrauben und Werkzeuge
1x Reinigungswerkzeug-Set
Technische Daten :
DJI Matrice M400
Allgemein
Abfluggewicht (mit Propellern)
Ohne Batterien: 5020 ± 20 g
Mit Batterien: 9740 ± 40 g
Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.
Max. Gewicht beim Abheben
15,8 kg
Abmessungen
Ausgefaltet: 980 × 760 × 480 mm (L×B×H) (mit Landegestell)
Gefaltet: 490 × 490 × 480 mm (L×B×H) (mit Landegestell und Gimbal)
Maximale Abmessungen ohne Propeller.
Abmessungen des Luftfahrzeugkoffers: 779 × 363 × 528 mm (L × B × H)
Max. Zuladung
6 kg
Die Nutzlast von 6 kg wurde am dritten Gimbal-Anschluss bei Bedingungen auf Meereshöhe gemessen. Die Nutzlastkapazität nimmt mit zunehmender Höhe ab. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem offiziellen Benutzerhandbuch.
Propellergröße
25 Zoll
Diagonaler Radstand
1070 mm
Max. Steiggeschwindigkeit
10 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit
8 m/s
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
25 m/s
Max. Starthöhe
7000 m
Max. Flugzeit (bei Windstille)
59 Minuten
Gemessen mit einer Drohne, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 10 m/s in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit der H30T montiert (Gesamtgewicht 10.670 g), und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version abweichen.
Max. Schwebezeit (bei Windstille)
53 Minuten
Gemessen mit einer Drohne, die in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe schwebt, mit der H30T montiert (Gesamtgewicht 10.670 g), und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren.
Max. Flugdistanz (ohne Wind)
49 km
Gemessen mit einer Drohne, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 17 m/s in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, ohne externe Nutzlasten, und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version abweichen.
Max. Windwiderstandsfähigkeit
12 m/s
Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
Max. Gierwinkelgeschwindigkeit
Gieren: 100°/s
Max. Nickwinkel
35°
Betriebstemperatur
-20° bis 50° C (ohne Sonneneinstrahlung)
Globales Navigationssatellitensystem
GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS*
* GLONASS wird nur unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist.
Mit dem luftgestützten ADS-B-Empfänger und zwei Antennen ist der Empfang in bis zu 20 km Entfernung möglich.
Schwebegenauigkeitsbereich (windstill oder windig)
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)
Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)
RTK GNSS Genauigkeit
RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
RTK-Ausrichtung
Unterstützt RTK-Ausrichtung mit einer Genauigkeit von besser als 2°
Luftgestützter ADS-B Empfang
Mit dem luftgestützten ADS-B In-Empfänger und zwei Antennen ist der Empfang bis zu 20 km Entfernung möglich.
Interner Speicher
k. A.
Anschlüsse
USB-C-Debug-Anschluss × 1: USB 2.0
E-Port V2 × 4: Am unteren Teil der Drohne, mit 120 W Leistung je Anschluss
Mobilfunk Dongle 2-Schnittstelle × 2: An der Unterseite der Drohne
Propellertyp
2510F
Signalleuchte
Im Fluggerät integriert
Schutzart
IP55
Die IP-Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann sich aufgrund von Produktverschleiß verringern.
Gimbal
Maximale Nutzlast an der Einzelnen Gimbal-Verbindung
1400 g
Wenn die Nutzlast 950 g überschreitet, verringert sich die Lebensdauer des Gimbal-Dämpfers von 1000 Stunden auf 400 Stunden.
Maximale Nutzlast an der Dualen Gimbal-Verbindung
950 g
Maximale Nutzlast an der Dritten Gimbal-Verbindung
3 kg bei Schnellverschluss, 6 kg bei Schraubbefestigung
Erkennung
Erkennungssystem
Omnidirektionale duale Sichtsensoren (Rundumsicht in Vollfarbe durch Fischaugenkamerasensoren)
Horizontal rotierendes LiDAR, oberes LiDAR und ein nach unten gerichteter 3D-Infrarot-Entfernungssensor
Millimeterwellenradar in sechs Richtungen
Nach vorne
Messbereich: 0,4 bis 21 m
Erfassungsreichweite: 0,4 bis 200 m
Sichtfeld: 90° (waagerecht), 90° (senkrecht)
Nach hinten
Messbereich: 0,4 bis 21 m
Erfassungsreichweite: 0,4 bis 200 m
Sichtfeld: 90° (waagerecht), 90° (senkrecht)
Seitlich
Messbereich: 0,6 bis 21 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Sichtfeld: 90° (waagerecht), 90° (senkrecht)
Nach unten
Messbereich: 0,5 bis 19 m
Das Sichtfeld nach vorne und hinten beträgt 160° und nach rechts und links 105°.
Betriebsumgebung
Nach vorne, nach hinten, nach links, nach rechts und nach oben:
Zarte Textur auf der Oberfläche, ausreichendes Licht.
Abwärts:
Der Boden hat reichhaltige Texturen und ausreichende Lichtverhältnisse*, mit einer diffusen Reflexionsfläche und einem Reflexionsgrad von mehr als 20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen usw.).
* Ausreichende Beleuchtungsbedingungen beziehen sich auf eine Beleuchtungsstärke, die nicht geringer ist als die einer nächtlichen Stadtlichtszene.
Rotierende LiDAR
Standard-Messbereich: 0,5 – 100 m bei 100.000 Lux und 10 % Reflektivität
Messbereich für Stromleitungen: 35 m bei einer Neigung von 30° und 10.000 Lux für die Messung von Aluminium-Stahlkern-Leitungen mit einem Durchmesser von 21,6 mm und einer Relativneigung von 30° nach links und rechts
Sichtfeld: 360° (waagerecht), 58° (senkrecht)
Punktfrequenz: 520.000 Punkte/Sekunde
Laser-Wellenlänge: 905 nm
Sicherheitsbewertung: Klasse 1 (IEC60825-1:2014), augensicher
Oberes LiDAR (3D ToF)
0,5 m bis 25 m bei Nacht (Reflektivität > 10 %)
Das Sichtfeld nach oben und unten beträgt 60° und nach links und rechts 60°.
Abwärtsgerichteter 3D-Infrarot-Entfernungssensor
Messbereich: 0,3 m bis 8 m (Reflektivität > 10 %)
Das Sichtfeld nach vorne und hinten beträgt 60° und nach links und rechts 60°.
mmWave-Radar
Messbereich für Stromleitung:
36 m Entfernung für eine Aluminium-Stahlkern-Leitung mit 12,5 mm Durchmesser
50 m Entfernung für eine Aluminium-Stahlkern-Leitung mit 21,6 mm Durchmesser
Sichtfeld: ± 45° (horizontal und vertikal)
Das mmWave-Radar kann in bestimmten Ländern und Regionen nicht genutzt werden.
FPV-Kamera
Auflösung
1080p
Sichtfeld (Field of View, FOV)
Diagonales Sichtfeld: 150°
Horizontales Sichtfeld: 139,6°
Vertikales Sichtfeld: 95,3°
Bildrate
30fps
Nachtvision
Sternenlicht-Qualität
Videoübertragung
Videoübertragungssystem
DJI O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem
Qualität der Live-Ansicht
Fernsteuerung: 3-Kanal 1080p/30fps
Betriebsfrequenz und Strahlungsleistung (EIRP)
902 bis 928 MHz: < 30 dBm (FCC), < 16 dBm (MIC)
1,430 bis 1,444 GHz: < 35 dBm (SRRC)
2,400 bis 2,4835 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,150 bis 5,250 GHz: < 23 dBm (FCC/CE)
5,725-5,850 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC)
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
40 km (FCC)
20 km (CE/SRRC/MIC)
Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen)
Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): ca. 1,5 bis 6 km
Mittlere Störung (vorstädtische Flächen, Stadtparks usw.): ca. 6 bis 15 km
Geringe Störung (offene Flächen, abgelegene Gebiete usw.): ca. 15 bis 40 km
Die Daten wurden gemäß FCC-Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Störungen getestet. Dient nur als Anhaltspunkt und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugentfernung.
Max. Download-Geschwindigkeit
Standardmodus: 80 MBit/s Downlink
Download von Aufzeichnungen: < 25 MBit/s
Einkanal-Bitrate: ≤ 12 MBit/s
Die oben genannten Daten wurden unter Bedingungen gemessen, bei denen sich das Fluggerät und die Fernsteuerung in unmittelbarer Nähe zueinander befanden und keine Interferenzen auftraten.
Antenne
WLAN-Antenne × 8: 6 Antennen mit vertikaler Polarisation und 2 Antennen mit horizontaler Polarisation
sub2G-Antenne × 2: 2 Antennen mit vertikaler Polarisation
4G Antenne × 4
Betriebsart: 2T4R
Sonstiges
Unterstützt den dualen Steuerungsmodus und den 2-Kanal Mobilfunk-Dongle 2
Akku
Modell
TB100
Kapazität
20.254 mAh
Standardspannung
48,23 V
Max. Ladespannung
54,6 V
Zellentyp
Li-Ion 13S
Energie
977 Wh
Gewicht
4720±20 g
Temperatur beim Aufladen
5 °C bis 45 °C
Entladungstemperatur
-20 °C bis 75 °C
Batterieheizung
Einzelner Akku: Unterstützt
Batterie im Fluggerät: Unterstützt
Akkuladestation: Unterstützt
Entladerate
4C
Max. Ladeleistung
2C
Niedrigtemperaturladung
Unterstützt Selbstheizung zum Laden bei niedrigen Temperaturen
Anzahl Zyklen
400
Intelligente Akkuladestation
Modell
BS100
Eigengewicht
11,8 kg
Abmessungen
605 × 410 × 250 mm (L × B × H)
Unterstützte Batterien
TB100 Intelligent Flight Battery, TB100C Kabelgebundener Akku
WB37 Akku
Betriebstemperatur
-20 °C bis 40 °C
Eingang
100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz, 10 A
Ausgang
USB-C:
TB100 Akku-Schnittstelle:
100 bis 110 V: Ca. 1185 W
110 bis 180 V: Ca. 1474 W
180 bis 240 V: Ca. 2184 W
WB37 Akku-Schnittstelle:
100 bis 240 V: Ca. 52 W
USB-C:
5,0 V 3,0 A, 9,0 V 3,0 A, 12,0 V 3,0 A, 15,0 V 3,0 A, 20,0 V 3,25 A
Anzahl der Ladeanschlüsse
Drei TB100- und zwei WB37-Akkus
Lademodus
90 % im Flugbereitschaftsmodus; 100 % im Standardmodus
Unterstützt den Schnelllademodus und den Flüstermodus
Ladezeit
Ladezeit des TB100-/TB100C-Akkus von 0 % bis 100 %:
220 V: 45 Minuten (Schnelllademodus); 110 Minuten (Flüstermodus)
110 V: 70 Minuten (Schnelllademodus); 110 Minuten (Flüstermodus)
Die Ladezeiten wurden unter Testbedingungen bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C gemessen.
DJI RC Plus 2 Enterprise Enhanced
Videoübertragungssystem
DJI O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
40 km (FCC)
20 km (CE/SRRC/MIC)
Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
Betriebsfrequenz und Strahlungsleistung (EIRP)
902 bis 928 MHz: < 30 dBm (FCC), < 16 dBm (MIC)
2,400 bis 2,4835 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,150 bis 5,250 GHz: < 23 dBm (FCC/CE)
5,725-5,850 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC)
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Antenne
2T4R, Mehrstrahlantenne mit hoher Verstärkung für 2,4 GHz/5,8 GHz
sub2G-Modul: 2T2R
Verbesserte Übertragung
Unterstützt DJI Mobilfunk-Dongle 2
Wi-Fi-Protokoll
Wi-Fi Direct, kabelloses Display, IEEE 802.11 a/b/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO-Wi-Fi, unterstützt simultanes Dualband (DBS) für Dual-MAC, mit Datenraten von bis zu 1774,5 MBit/s (2×2 + 2×2 11ax simultanes Dualband)
Wi-Fi Betriebsfrequenz
2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Die 5,8- und 5,2-GHz-Frequenzen sind in einigen Ländern verboten. In einigen Ländern ist die 5,2-GHz-Frequenz nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen.
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: < 26 dBm, < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: < 23 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)
Bluetooth-Protokoll
Bluetooth 5.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth-Strahlungsleistung (EIRP)
< 10 dBm
Bildschirmauflösung
1920 × 1200
Bildschirmgröße
7,02 Zoll
Bildrate des Bildschirms
60 fps
Helligkeit
1400 Nits
Steuerung über Touchscreen
10-Punkt-Multi-Touch
Integrierter Akku
2S2P 18650 Lithium-Ionen-Akku mit hoher Energiedichte (6500 mAh bei 7,2 V) 46,8 Wh
Externer Akku
Wahlweise, WB37 (4920 mAh bei 7,6 V) 37 Wh
Ladetyp
Unterstützt PD-Schnellladung mit einem maximalen 20 V/3,25 A USB-C-Ladegerät
Speicherkapazität
RAM 8G + ROM 128G UFS + erweiterbarer Speicher über microSD-Karte
Ladezeit
2 Stunden für internen Akku; 2 Stunden für internen und externen Akku.
Wenn die Fernsteuerung ausgeschaltet ist und ein Standard-Ladegerät von DJI verwendet wird.
Laufzeit internes Akkus
3,8 Stunden
Laufzeit externes Akkus
3,2 Stunden
Ausgangsanschluss
HDMI 1.4
Indikatoren
Status-LED, Akkustand-LED, Verbindungsstatus-LED, dreifarbiges Licht, Helligkeit an Umgebungslicht anpassbar
Lautsprecher
Unterstützt Buzzer
Audio
Array-Mikrofon
Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur
Innerhalb eines Monats: -30 °C bis 45 °C
Ein bis drei Monate: -30 °C bis 35 °C
Drei Monate bis ein Jahr: -30 °C bis 30 °C
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggeräte
Matrice 400
Globales Navigationssatellitensystem
GPS + Galileo + Beidou
Abmessungen
268 × 163 × 94,5 mm (L × B × H)
Breite einschließlich gefalteter Außenantenne, Dicke einschließlich Griff und Steuerknüppel.
Gewicht
1,15 kg (ohne externen Akku)
Modell
TKPL 2
Systemversion
Android 11
Externe Schnittstellen
HDMI 1.4, SD 3.0, USB-C mit OTG-Unterstützung, max. 65 W PD-Laden, USB-A mit USB 2.0-Unterstützung
Zubehör
Optionaler Gurt/Taillenstütze
Unterstützte Produkte
DJI-Produkte, die mit der Matrice 400 kompatibel sind
Gimbal-Kameras: Zenmuse H30, Zenmuse H30T, Zenmuse L2 und Zenmuse P1
Funktionales Zubehör: Zenmuse S1 (Drohnen-Scheinwerfer), Zenmuse V1 (Drohnen-Lautsprecher), Manifold 3, DJI RC Plus 2 sub2G SDR-Modul, DJI Mobilfunk-Dongle 2
RTK-Station: D-RTK 3 Multifunktionsstation, D-RTK 2 Mobilstation
Ökosystem Zubehör: DJI X-Port
DJI E-Port V2 Entwickler-Kit
DJI E-Port V2 Flachrundkabel Verbindungs-Kit
DJI SKYPORT V3 Adapter-Set
DJI SKYPORT V3 Flachrundkabel Verbindungs-Kit
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.