loader
Stacked from 5 images. Method=A (R=8,S=4)

D-RTK 3 Multifunktionsstation

Jetzt Vorbestellen !

Wir erwarten den ersten Lagerbestand  in den nächsten Wochen, die Lieferung erfolgt chronologisch nach Eingang der Bestellung. 

0 customer reviews

1.573,00 

Lieferzeit: Vorbestellung

Category:
D-RTK 3 Multifunktionsstation
1.573,00 

Die neue D-RTK 3 Multifunktionsstation integriert leistungsstarke Antennen und Empfängermodule, die Daten von wichtigen globalen Satellitennavigationssystemen verfolgen und auflösen können, und sie unterstützt mehrere Datenübertragungslinks. Mit diesen herausragenden Funktionen kann sie als Basisstation verwendet werden, um mehrere Drohnen gleichzeitig zentimetergenau zu positionieren oder die Betriebsreichweite von Drohnen im Relaisstationsmodus zu erweitern. Zusätzlich gewährleistet der neue Modus Roverstation in Kombination mit der DJI Enterprise-App und DJI Terra als umfassende Lösung für hochpräzise Vermessungsanwendungen in der Luft einen sicheren und genauen Betrieb.

 

Basisstation: Unterstützt den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Modelle

D-RTK 3 unterstützt die neue O4 ENT-Videoübertragung mit vier externen Richtantennen und ermöglicht eine Videoübertragung mit 15 km[1] Reichweite im Übertragungsmodus Basisstation und gewährleistet dabei Signalstabilität in alle Richtungen. Für die Einrichtung der D-RTK 3 Multifunktionsstation ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich, damit sich mehrere Drohnen für eine zentimetergenaue Positionierung mit der Basisstation verbinden können.

Modus Relaisstation [2] : Workaround bei Einschränkungen

Schalten Sie die D-RTK 3 in den Modus Relaisstation [2] und richten Sie sie in Bereichen mit erheblichen Signalbehinderungen wie städtischen Umgebungen oder Tälern an einem höher gelegenen Ort ein. Das verbessert die Videoübertragungsentfernung und erweitert die Reichweite der Matrice 4-Serie auf bis zu 25 Kilometer [3]

Die D-RTK 3 unterstützt in Kombination mit der Matrice 4-Serie die Erkennung von Signalbehinderungen, was eine Echtzeitberechnung von Hindernissen und der Signalqualität zwischen der Relaisstation, der Fernsteuerung und der Drohne ermöglicht. Die Position der Drohne lässt sich auf Grundlage der Anweisungen der Fernsteuerung anpassen, um eine optimale Kommunikationsqualität zu gewährleisten.

Modus Roverstation: Flexibel und effizient

Die D-RTK 3 dient nicht nur als Basisstation, sondern kann auch als Roverstation verwendet werden, um die Koordinaten von Kontrollpunkten zu erfassen, was die Genauigkeit der UAV-Vermessung in der Luft und die Präzision der Vermessung verbessert.

Stärkere Leistung, genauere Positionierung

Die D-RTK 3 verwendet eine Luftdielektrikantenne mit einem Filterdesign, um Satelliten mit niedriger Höhe effektiv zu verfolgen. Die Phasenzentrumgenauigkeit der Antenne wird auf Millimeterebene gehalten, was eine starke Beständigkeit gegen Mehrweginterferenzen gewährleistet und somit auch in komplexen Umgebungen für eine hohe Präzision bei der Positionsbestimmung sorgt.

Mit dem integrierten Empfängermodul kann die D-RTK 3 Satellitendaten von fünf großen Satellitensystemen über 19 Frequenzpunkte empfangen. Im Vergleich zu Netzwerk-RTK liefert die D-RTK 3 bei ionosphärischer Aktivität genauere und stabilere Positionierungsergebnisse.

Eigenständige präzise Punktpositionierung (PPP)

Die D-RTK 3 nutzt die proprietäre PPP-Lösung von DJI und ermöglicht eine satellitenbasierte automatische Konvergenz. Sie bietet selbst unter schwierigen Netzwerkbedingungen eine kostenlose Positionierung auf Dezimeterebene.

* Unterstützt derzeit nur BeiDou PPP-B2b.

Hochpräzise Netzwerkkalibrierung

Die D-RTK 3 kann RTCM-Daten empfangen und automatisch Koordinaten und korrekte Positionen über das Netzwerk abrufen. Bei Verwendung im Freien kann sie eine Präzisionsposition auf Zentimeterebene erzielen, ohne die Position des Einrichtungspunkts vorab zu messen.

Integrierte DJI-Mapping-Lösung

Neue DJI Enterprise-App

Unterstützt die Einrichtung von Ground Control Point (GCP) und Neigungskompensation

Installieren Sie die neue DJI Enterprise-App auf einem Android-Gerät, um die Koordinaten von Bodenkontrollpunkten ohne Tools von Drittanbietern zu messen. Bei Verwendung mit DJI-Drohnen, die RTK unterstützen, kann die DJI-Lösung den hochpräzisen Vermessungsablauf effizient abschließen.

Die D-RTK 3 verfügt über eine integrierte, hochpräzise Einheit zur Trägheitsmessung, mit der sich der Kontrollpunkt auch dann messen lässt, wenn der Vermessungsstab ohne Stativ in einem Winkel gehalten wird. Zudem stellt sie sicher, dass die Basisstation vertikal steht, was die Betriebseffizienz in komplexen Messumgebungen deutlich verbessert.

Unterstützt die Konvertierung von Projektionskoordinaten

Die neue DJI Enterprise-App umfasst eine Datenbank mit Mainstream-Projektionskoordinaten, womit sich planare Koordinaten direkt ausgeben lassen.

Für die effiziente Datenverarbeitung kompatibel mit DJI Terra

mport mit nur einem Klick, zeitsparend und mühelos

Rover-Messergebnisse können als Kontrollpunktdateien über die DJI Enterprise-App exportiert und ohne zusätzliche Formatanpassungen in DJI Terra importiert werden. Mit den leistungsstarken Algorithmen lassen sich einfach hochpräzise Ergebnisse generieren.

Unterstützung lokaler PPK

Die D-RTK 3 unterstützt die Aufzeichnung von Rohsatellitendaten. Beim Import in DJI Terra Version 4.4 oder höher zusammen mit Daten aus dem Matrice 4E lassen sich lokale PPK-Berechnungen mit einem Klick durchführen.

Unterstützte Modelle

Basisstation:

Enterprise:

DJI Matrice 4 Serie
DJI Matrice 3D/3TD*
Matrice 300/350 RTK*
Matrice 30 Serie*
DJI Mavic 3 Enterprise Serie*

Landwirtschaft:

T60*
T50, T25*
T40, T20P*
DJI FlyCart 30*

Modus Relaisstation [2]:

Unterstützt Matrice 4E/Matrice 4T

Modus Roverstation:

Unterstützt Bluetooth 5.1, kompatibel mit Android 10 und höher*

* Einzelheiten finden Sie in der Liste der Mobilgeräte mit getesteter Kompatibilität auf der Download-Seite.

Professionelle Filmproduktion:

DJI Inspire 3*

* Aktuell wird nur die manuelle Positionskalibrierung der D-RTK 3 unterstützt. Bitte wenden Sie für verbesserte Funktionen die offiziellen Updates an.

TECHN. DATEN

GNSS-Empfänger

  • GNSS-Frequenz

  • GPS: L1C/A, L2C, L5
    BDS: B1I, B2I, B3I, B1C, B2a, B2b
    GALILEO: E1, E5a, E5b, E6
    GLONASS: L1, L2
    QZSS: L1C/A, L2C, L5
    L-Band
  • Systemgenauigkeit

  • Modus Basisstation und Modus Relaisstation
    Genauigkeit der Basisstation:
    Einzelpunktgenauigkeit (nicht kalibriert):
    Horizontal: 1,5 m (RMS)
    Vertikal: 3,0 m (RMS)
    Satellitenbasierte Differenzgenauigkeit:
    Konvergenzzeit: 20 Minuten
    Horizontal: 30 cm (RMS)
    Vertikal: 40 cm (RMS)
    Netzwerk-RTK-Kalibrierung**:
    Horizontal: 1,0 cm (RMS) + 1 ppm
    Vertikal: 3,0 cm (RMS) + 1 ppm
    Modus Roverstation*
    RTK-Genauigkeit (feste Vermessung):
    Horizontal: 0,8 cm (RMS) + 1 ppm
    Vertikal: 1,5 cm (RMS) + 1 ppm
    RTK-Genauigkeit (Neigungsvermessung)***:
    Winkelbereich: 0° bis 60°
    Horizontal: 8 mm + 0,7 mm/Neigung (Genauigkeit <2 cm innerhalb von 30°)Hinweis:
    * Die Messgenauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dieser Wert wird unter normalen Bedingungen mit ungehinderter Sicht, guter Satellitenverteilung, geringer ionosphärischer Aktivität und ohne elektromagnetische Störungen oder Mehrwegeffekte ermittelt.
    ** Die Genauigkeit der Kalibrierungskoordinaten der Basisstation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für die Vermessung von hochpräzisen Flugwegen usw. wird empfohlen, während Phasen inaktiver Ionosphäre in offenen Umgebungen ohne Hindernisse und ohne elektromagnetische Störungen oder Mehrwegeffekte mit vier oder mehr GNSS-Systemen zu kalibrieren.
    *** Intensive Vibrationen und schnelle Drehungen können die Genauigkeit der Trägheitsmesseinheit beeinflussen.

  • Satellitenbasierte präzise Punktpositionierung*

  • Unterstützte Frequenzen: BDS B2b, GALILEO E6**, L-BAND**
    Konvergenzzeit: 20 Minuten
    Horizontal: 30 cm (RMS)
    Vertikal: 40 cm (RMS)
    Hinweis:
    * Die Messgenauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dieser Wert wird unter normalen Bedingungen mit ungehinderter Sicht, guter Satellitenverteilung, geringer ionosphärischer Aktivität und ohne elektromagnetische Störungen oder Mehrwegeffekte ermittelt.
    ** Wird von späteren Versionen unterstützt.
  • Übertragungsformat von Differenzialdaten

  • Bei Verwendung für eine Basis- oder Relaisstation zeichnet RTCM 3.2 die Satellitenrohdaten im DAT-Format auf.
    Im Modus Roverstation oder im Kalibrierungsmodus für Basis- und Relaisstationen:
    1. Unterstützt die Protokolle RTCM v3.0, v3.1, v3.2, v3.3, MSM4, MSM5, MSM6, MSM7.
    2. Es wird empfohlen, Empfänger zu verwenden, die vier oder mehr GNSS-Systeme unterstützen.
  • Initialisierungszuverlässigkeit

  • >99,9 %

Videoübertragung

  • Videoübertragungssystem

  • O4 Enterprise
  • Betriebsfrequenz

  • Modus Relaisstation:
    O4: 2,4 GHz/5,2 GHz/5,8 GHz
    Übertragungsmodus:
    O4: 2,4 GHz/5,8 GHz
    Modus Rover-Station:
    BLE: 2,4 GHzDie zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen erhalten Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4000 GHz bis 2,4835 GHz:
    <33 dBm (FCC)
    <20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,150 GHz bis 5,250 GHz:
    <23 dBm (CE/FCC)

    5,725 GHz bis 5,850 GHz:
    <33 dBm (FCC)
    <30 dBm (SRRC)
    <14 dBm (CE)

  • Bluetooth

  • Protokoll: Bluetooth 5.1
    Frequenz: 2,400 GHz bis 2,4835 GHz
    Strahlungsleistung (EIRP): < 10 dBm
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und ohne Interferenzen)

  • Modus Basisstation
    Zwischen D-RTK 3 und dem Fluggerät:
    FCC: 15 km
    SRRC: 12 km
    CE/JP: 8 kmModus Roverstation:
    Zwischen D-RTK 3 und Mobilgeräten: 30 m

    Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse oder Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachten Sie während Ihres Flugs immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion in der App.

  • Max. Übertragungsreichweite (im Modus Relaisstation, ohne Hindernisse, ohne Interferenzen)

  • FCC
    Zwischen Fluggerät und Relaisstation: 25 km
    Zwischen Relaisstation und Fernsteuerung: 1 kmSRRC
    Zwischen Fluggerät und Relaisstation: 12 km
    Zwischen Relaisstation und Fernsteuerung: 1 km

    CE
    Zwischen Fluggerät und Relaisstation: 10 km
    Zwischen Relaisstation und Fernsteuerung: 300 m

    Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse oder Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachten Sie während des Flugs immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion in der App. Die Relaisstation sollte an einem höher gelegenen Standort ohne Hindernisse aufgestellt werden, um eine klare Kommunikation zwischen der Fernsteuerung und dem Fluggerät zu gewährleisten.

  • Max. Übertragungsreichweite (im Modus Relaisstation, ohne Hindernisse, mit Interferenzen)

  • Starke Interferenzen: Innenstadt, ca. 1,5 bis 5 km
    Mittlere Interferenzen: Vorstadtgebiet, ca. 5 bis 15 km
    Minimale Interferenzen: Entlegene Gebiete/Küste, ca. 15 bis 25 kmDaten wurden gemäß FCC-Standards in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und gibt keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.

  • Max. Übertragungsreichweite (im Modus Relaisstation, mit Hindernissen und Interferenzen)

  • Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,5 km
    Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 kmDaten wurden gemäß FCC-Standards in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und gibt keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.

  • Antenne

  • OcuSync 4 Richtantennen × 4, 2T4R

    Die Antenne verwendet einen standardmäßigen SMA-Anschluss mit umgekehrter Polarität.

Elektrische Eigenschaften

  • Leistung

  • Relaisstation: 14,5 W (max. Leistungsaufnahme ohne Heizung; max. 36,5 W mit Heizung)
    Basisstation: 7 W
    Rover-Station: 6,2 W
  • Unterstütztes Netzteil

  • USB PD 3.0 Protokoll, Ausgangsspannung 9 V bis 15 V Adapter (z. B. tragbares DJI 65 W Ladegerät)

    Bei Verwendung eines nicht empfohlenen Ladegeräts, wie z. B. eines Ladegeräts mit 5-V-Ausgang, kann das D-RTK 3 erst nach dem Ausschalten aufgeladen werden.

  • Stromausgangsanschluss

  • USB-Typ-C
  • Betriebszeit (bei normaler Temperatur)*

  • Relaisstation: 4 Std
    Basisstation: 7 Std
    Rover-Station: 10 Stunden* Die Akkuleistung kann bei niedrigen Temperaturen sinken; es wird empfohlen, Netzadapter zu verwenden, die das USB-Protokoll PD 3.0 unterstützen.

  • Akku

  • LiPo
    Kapazität: 6500 mAh
    Energie: 46,8 Wh

Merkmale und Abmessungen

  • Betriebstemperatur

  • -20 °C bis 55 °C

    1. In normalen Temperaturumgebungen ist die Ladeleistung begrenzt, wenn die Temperatur des Gerätegehäuses 48 °C übersteigt. Der Ladevorgang wird nach der Kühlung bei voller Ladeleistung fortgesetzt.
    2. Nach der Lagerung/Verwendung bei niedrigen Temperaturen muss das Gerät in eine normale Temperaturumgebung gebracht und dort vor dem Laden aufgewärmt werden, bis die Temperatur des internen Akkus >0 °C beträgt.
    3. Nach der Lagerung/Verwendung bei hohen Temperaturen muss das Gerät in eine normale Temperaturumgebung gebracht und dort vor dem Laden abgekühlt werden, bis die Temperatur des internen Akkus <45 °C beträgt.

  • Flughöhe

  • 6000 m
  • Schutzart

  • IP67*

    * Bitte stellen Sie sicher, dass alle Gummistopfen-Schnittstellen am Gehäuse korrekt montiert sind.

  • Sturzfestigkeit

  • 2 m Sturz mit Stange
  • Abmessungen

  • 163 × 89 mm (ohne OcuSync-Richtantennen)
  • Gewicht

  • Ca. 1,26 kg

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Straße: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Ort: 518057 Shenzhen

Land: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Verantwortliche Person in der EU

DJI GmbH
Industriestraße 12, 97618 Niederlauer

support.eu@dji.com

Bewertungen

0
0 customer reviews
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

de_DE_formalGerman