lader
bwakkukoffer-fuer-4x-tb65-p903-p908-zertifiziert-de

B&W – Akkukoffer für 6x (+1x) TB30 (P903+P908 zertifiziert)

  • Aktiv-Kohle-Filter – reduziert Ruß- und Gasbildung im Brandfall
  • Metallrahmen – hochwertiger Kunststoffkoffer mit innenliegendem Metallcontainer
  • Gefahrgutbehälter- nach den Transportvorschriften P903 und P908
0 Kundenrezensionen

479,00 

Lieferzeit: 3 Bis 5 Werktage

Category:
B&W – Akkukoffer für 6x (+1x) TB30 (P903+P908 zertifiziert)
479,00 

B&W – Akkukoffer für 6x (+1) TB30 (P903+P908 zertifiziert)

Lithium Akkus sicher lagern und transportieren

Der Akku Transportkoffer B&W Typ 908.8 für TB30 ist die ideale Lösung für die sichere Lagerung sowie den Transport von TB30 Akkus der DJI Matrice 30 Serie.

Es können 6x TB30 Akkus in den passgenauen Ausschnitten in 2 Inlay-Etagen transportiert werden. Ein zusätzlicher vergrößerter Akkuschacht in der unteren Inlay-Etage ermöglicht es im seltenen Falle eines Akkudefekts (in den meisten Fällen ist lediglich 1 Akku betroffen), den entsprechenden Akku vorschriftsmäßig gesichert im beiliegenden Feuerschutzbeutel transportieren zu können. Der Feuerschutzbeutel kann im normalen Betrieb einfach flach ausgebreitet unterhalb des Inlays griffbereit aufbewahrt werden, das 7. Fach kann ansonsten noch für Kleinteile o.ä. benutzt werden.

  • Einzigartiges Sicherheitssystem, das bei einem Brand im Inneren automatisch verschließt – beim Deutschen Patent- und Markenamt registriert
  • Hochwertiger Kunststoffkoffer mit innenliegendem Metallcontainer
  • Der Aktiv-Kohle-Filter reduziert austretende Gase und vermindert die Rußbildung bei einem möglichen Akkubrand
  • Geprüft und zugelassen als Gefahrgutverpackung und somit für den Transport von intakten sowie defekten Lithium-Akkus auf öffentlichen Straßen geeignet
  • Getestet unter realen Bedingungen: Beim Akkubrand während der Tests traten keine Flammen aus und die Außenhüllen des Koffer blieben konstant unter 100°C

Technische Daten

  • Max. Beladung: 8kg
  • Laderaum: 387 x 264 x 130mm
  • Gewicht: 10,25kg

Empfehlungen für den Umgang mit defekten Lithium-Akkus

Die B&W Akkutransportkoffer Typ 908 sind offiziell zugelassen für den Transport und die Lagerung von intakten und defekten Lithium Akkus nach den Transportvorschriften P903 und P908.

P903 – Transport und Lagerung von intakten Lithium-Akkus und Batterien

  • Feuerschutzbeutel müssen nicht verwendet werden; Batterien vor Kurzschluss schützen; ggf. weitere Vorgaben und ausführliche Bedienungsanleitung beachten

P908 – Transport und Lagerung von defekten Lithium Akkus und Batterien

Geeignet für folgende Anwendungsfälle, bitte entsprechende Hinweise beachten:

  • aus Sicherheitsgründen als defekt deklarierter Akku
  • verformter oder aufgeblähter Akku
  • entgaste Zelle oder Batterie
  • ausgebrannte Zelle oder Batterie
  • geschmolzene Kunststoffteile oder Anschlüsse an dem Akku
  • sonderbarer Gasgeruch feststellbar
  • BMS (falls vorhanden) identifiziert defekte Zellen
  • beschädigtes Gehäuse

Anwendungshinweise:

  • Nutzung der Feuerschutzbeutel: defekte Batterie in einem Beutel unterbringen;  Batterie vor Kurzschluss schützen; ggf. weitere Vorgaben und ausführliche Bedienungsanleitung beachten.
  • Defekte Akkus sind nicht für den Transport per internationaler See- oder Luftfracht zugelassen!
  • Als intakt deklarierte Akkus können unter Berücksichtigung weiterer Vorgaben mit internationaler  See- oder Luftfracht transportiert werden. Dabei ist zu beachten, dass Akkus mit mehr als 100Wh nicht in Passagierflugzeugen, sondern nur in Frachtflugzeugen befördert werden dürfen und der Ladezustand während des Transports dauerhaft max. 30% betragen darf.

Lieferumfang:
1x Akkukoffer
1x Feuerschutzbeutel

Gewicht 10,25 kg

Marke

B&W

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

B&W International GmbH

Straße: Junkendiek 5

Ort: 49479 Ibbenbüren

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Land: Deutschland

E-Mail: info@b-w-international.com

Homepage: https://www.b-w-international.com

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Bewertungen

0
0 Kundenrezensionen
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Bewertung abgeben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner