lader
2024041700555619

BK30 Abwurfgerät

Verkauf nur an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie z. B. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste.

Das Abwerfen von Gegenständen ist nur mit spezieller Genehmigung der zuständigen Behörden zulässig!

0 Kundenrezensionen

649,00 

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

available : 2
Vergleichen
Category: ,
BK30 Abwurfgerät
649,00 
available : 2

 

BK30 Abwurfgerät für DJI M30 / M30T – Präziser Abwurf mit Signallichtfunktion

Professionelles Abwurfsystem mit rotem/blauem Blitzlicht und 2-stufigem Fallmechanismus – ideal für BOS-Einsätze und komplexe Rettungs- oder Versorgungsmissionen.

Das BK30 Abwurfgerät ist eine speziell entwickelte Erweiterung für die DJI Matrice 30 und M30T. Ausgestattet mit zwei Fallhaken, rotem und blauem Warnlicht sowie einer schnellen und beschädigungsfreien Plug-and-Play-Installation, eignet es sich optimal für behördliche Einsätze wie Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei.


Technische Highlights & Features:

  • Zwei-stufiger Abwurfmechanismus – ideal für sequentielle Lieferungen oder mehrstufige Einsatzstrategien
  • Integrierte LED-Warnlichter (rot & blau) – für visuelle Signale bei Nacht- oder Noteinsätzen
  • Schnellinstallation – kein Eingriff in die Originalstruktur der Drohne notwendig
  • Plug-and-Play-System – sofort einsatzbereit nach dem Anbringen
  • OSDK/PSDK-Kompatibilität – zuverlässige Steuerverbindung und einfache Integration
  • Automatische Statusüberwachung – mit Alarm bei anormalem Betrieb
  • Gesteuert über DJI Pilot 2 – volle Kontrolle und Integration in bestehende Einsatzprozesse

📐 Technische Daten:

Merkmal Wert
Abmessungen 155 × 125 × 28 mm
Gewicht 180 g
Leistungsaufnahme 15 W
Anzahl Fallhaken 2
Ladekapazität bis zu 3 kg
Kompatibilität DJI Matrice 30 / M30T
Montageart Schnelle Befestigung (Quick-Release)
Signallicht Rot und Blau
Steuerung DJI Pilot 2

⚠️ Rechtliche Hinweise:

  • Verkauf nur an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie z. B. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste.
  • Das Abwerfen von Gegenständen ist nur mit spezieller Genehmigung der zuständigen Behörden zulässig.
  • Kein Verkauf an Privatpersonen!

📦 Einsatzgebiete:

  • Notfallversorgung aus der Luft
  • Such- und Rettungsaktionen
  • Polizei- und Feuerwehreinsätze
  • Katastrophenhilfe und Logistik
  • Visuelle Signalisierung bei Nachtflügen

 

 

Marke

Wolfgang Herm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Room 102, Building 5, No.1 Xuefu Road,
Songshan Lake Park,
City Dongguan ,
Province Guangdong

Verantwortliche Person in der EU

Wolfgang Herm
Franz-Marc-Str. 53

82431 Kochel a. See

Telefon: 08851 8289518

Info@sar-systeme.eu

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Bewertungen

0
0 Kundenrezensionen
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Bewertung abgeben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Select at least 2 products
to compare