Firmengeschichte von Wolfgang Herm Such- und Rettungssysteme
2013–2019: Die Anfänge als Rettungsschwimmer und erste Innovationen
Wolfgang Herm arbeitete in einem Naturfreibad bei Bichl als Rettungsschwimmer. Dabei stellte er fest, wie schwierig es sein kann, Ertrinkende oder vermisste Personen in trübem Wasser rechtzeitig zu finden. Um dieses Problem zu lösen, begann er, an technischen Lösungen zu arbeiten und entwickelte einen Prototypen für ein Livebildsonar, das automatisch den Beckengrund absuchen konnte.


2019: Gründung des Unternehmens im Nebenerwerb
Wolfgang Herm gründete sein Unternehmen „Such- und Rettungssysteme“ zunächst im Nebenerwerb. Er begann mit der Entwicklung und dem Verkauf von Drohnen und anderen Rettungstechnologien für den Einsatz über und unter Wasser.
2019–2023: Weiterer Ausbau des Sortiments und Bekanntheitssteigerung
In den Jahren zuvor hatte sich das Unternehmen bereits als Spezialist für Drohnenlösungen etabliert, insbesondere bei der Rehkitzrettung mit Wärmebildkameras und bei der Entwicklung von Unterwasserdrohnen zur Suche in Gewässern. Das Sortiment wurde kontinuierlich erweitert und auf die Bedürfnisse von Einsatzkräften und Naturschützern angepasst. Wolfgang Herm unterstützt Rettungsteams auch ehrenamtlich, indem er seine Drohnen bei Bedarf kostenlos zur Verfügung stellt. Durch die Kombination von innovativer Technik und einem engen Kontakt zu Einsatzorganisationen hat sich sein Unternehmen als einer der führenden Anbieter für Such- und Rettungssysteme in Bayern etabliert.
Kitzbühel, 2019 – Im Jahr 2019 fand am Schwarzsee in Kitzbühel eine wegweisende Demonstration moderner Rettungstechnologie statt. Gezeigt wurde eine innovative Thermaldrohne, ausgestattet mit integriertem Lautsprechersystem und einer Abwurfvorrichtung für Rettungsmittel.
Wolfgang Herm adaptierte als einer der ersten das 360°-Sonar Pin360 speziell für den Einsatz auf der Chasing M2 Pro Unterwasserdrohne. Diese innovative Kombination ermöglichte eine umfassende Rundumsicht unter Wasser und revolutionierte die Möglichkeiten bei Such- und Rettungseinsätzen.Nach rund zwei Jahren erfolgreicher Anwendung wurde diese technische Lösung von Chasing offiziell übernommen und in das Produktportfolio der M2 Pro integriert.
2024: Eröffnung des Ladens und der Postfiliale in Kochel am See
Im Jahr 2024 konnte Wolfgang Herm gemeinsam mit seiner Frau Kristina das leerstehende Gebäude in der Bahnhofstraße 16 in Kochel am See nutzen und dort den Laden für Drohnen- und Rettungssysteme eröffnen. Gleichzeitig übernahm Kristina Herm die Postfiliale mit Schreibwaren und Handarbeitszubehör. Damit entstand ein kombinierter Standort für technische Innovation und klassische Dienstleistungen im Herzen von Kochel.
Eine weitere Pionierleistung: Adaption des ersten Omniscan 450FS für die QYSEA E-GO Serie
Wolfgang Herm adaptierte als einer der ersten das Omniscan 450FS-Sonar speziell für den Einsatz auf der QYSEA E-GO Unterwasserdrohne. Diese neuartige Kombination ermöglichte erstmals die Darstellung eines hochauflösenden Sonarbilds in 2D- und 3D-Ansicht – ein bedeutender Fortschritt für die Unterwasseraufklärung.
Mit dieser Technologie können Einsatzkräfte auch in trüben, schlecht einsehbaren oder schwer zugänglichen Gewässern präzise Strukturen, Objekte und sogar vermisste Personen erfassen. Die Integration des Omniscan 450FS in ein kompaktes ROV-System wie die E-GO stellte einen echten Meilenstein dar und erweiterte die Möglichkeiten für Such-, Rettungs- und Inspektionsaufgaben erheblich.
Diese Innovation markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg, moderne Unterwasserrobotik praxisnah und einsatzfähig weiterzuentwickeln – dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Heute: Führender Anbieter in Bayern
Heute gilt Wolfgang Herm Such- und Rettungssysteme als einer der führenden Anbieter in Bayern für innovative Such- und Rettungstechnologien. Das Unternehmen bietet modernste Luft- und Unterwasserdrohnen, Sonarsysteme sowie Reparatur- und Serviceleistungen an – mit dem Ziel, Leben zu retten, wenn jede Sekunde zählt.
Unser Versprechen
Als inhabergeführtes Unternehmen stehen wir für Qualität, Zuverlässigkeit und persönliche Betreuung. Wir arbeiten eng mit Rettungskräften, Behörden und Naturschutzorganisationen zusammen und stellen unsere Drohnen bei Bedarf auch ehrenamtlich zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns
Besuchen Sie uns in Kochel am See oder kontaktieren Sie uns direkt:
📍 Bahnhofstraße 16, 82431 Kochel am See
📞 +49 8851 8289518
🌐 sar-drohnen.de